Mein Blog:
Arbeits- organisation & Zeit- management
Wochenplanung ganz einfach
Lesezeit: 4 MinutenMit diesem Wochenplaner setzen Sie den ersten Schritt, Ihre vielfältigen Aufgaben zeitnahe abzuarbeiten, ohne, dass sie etwas vergessen oder Ihnen die Zeit davonläuft und Sie in Stress geraten. Ich erkläre Ihnen in diesem Rezept, wie sie ihn verwenden könnten.
Mit 18 Minuten pro Tag zu mehr Produktivität
Lesezeit: 2 MinutenSetzen Sie die richtigen Prioritäten, widerstehen Sie Ablenkungen! Mit der 18-Minuten-Regel von Peter Bregman können Sie sich besser auf die Schlüsselmomente des Lebens konzentrieren.
Zeitmanagement nach Eisenhower
Lesezeit: 2 MinutenWenn wir unstrukturiert von einem To-Do zum nächsten eilen geht oft Wesentliches verloren, wir vergessen häufig die eigentlich wichtigen Arbeitsaufgaben, die wir von uns verlangen oder die von uns erwartet werden. Zeitmanagement ist dann das Gebot der Stunde. Es gibt eine Vielzahl von Büchern und Methoden zu diesem Thema. Ich möchte nun hier eine Methode vorstellen, die einfach funktioniert und logisch aufgebaut ist: die Eisenhower-Matrix.
Zeitmanagement für Minimalisten
Lesezeit: 3 MinutenIch bin immer auf der Suche nach neuen Methoden der Arbeitsorganisation und des Zeitmanagements. Vor kurzem kam mir die „Ivy-Lee-Methode“ unter. Sie ist möglicherweise eine der ältesten Methoden des Zeitmanagements. Aber auf jeden Fall ist sie sehr leicht anzuwenden, da sie für typische Minimalisten ausgedacht wurde.
Sechs neue Arbeitstechniken, die Sie vielleicht noch nicht kennen
Lesezeit: 5 MinutenSie haben sicher schon vom Pareto-Prinzip oder auch 80/20-Regel gehört? Das Prinzip besagt, dass sich mit einem Einsatz von circa 20 Prozent der Arbeitszeit 80 Prozent der Aufgaben abarbeiten lassen. Für die übrigen 20 Prozent muss man 80 Prozent der Zeit aufbringen. Es gibt aber auch andere, unbekannte und neue Arbeitstechniken, die Sie neben Prioritätenliste und Wochenplanung schneller, effizienter und vor allem leichter zu mehr Produktivität und zu Ihrem gewünschten Ziel führen können.
Ich stelle Ihnen heute hier 6 verschiedene Arbeitstechniken vor, die Sie ausprobieren können:
Ozeane aus Schreibtischplatten – das Großraumbüro
Lesezeit: 3 MinutenWer von Ihnen hat schon einmal den Luxus genossen, in einem Raum alleine oder zu zweit arbeiten zu dürfen? Hände hoch! Wie ich mir dachte, nicht sehr viele.
Als 1958 das „Quickborner Team“ die „Bürolandschaft“ erfand, lagen die Vorteile des offenen Büros auf der Hand: weniger Kosten, mehr Kommunikation, höhere Effizienz und Produktivität der MitarbeiterInnen durch Transparenz der Arbeitsschritte und durch gegenseitige Kontrolle.