Mein Blog:
Stress- management
Psychische Gesundheit: Wie geht es Ihnen?
Lesezeit: 7 MinutenPsychische Gesundheit ist kein linearer Prozess, sondern ein ständiges Auf und Ab. Sie ist ein dynamisches System, das von vielen Faktoren beeinflusst wird. Unsere Stimmung, unser Wohlbefinden und unsere mentale Stärke schwanken aus verschiedenen Gründen. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen: Akzeptanz, Selbstfürsorge, realistische Erwartungen und resilienzfördernde Strategien helfen uns, auch in schwierigen Phasen stabil zu bleiben.
Wie entsteht ein Burnout-Syndrom?
Lesezeit: 3 MinutenEiner Schätzung zufolge leidet jeder 10. Erwerbstätige am Burnout-Syndrom. Das Arbeitspensum alleine führt nicht zu einem Burnout. Was sind die Faktoren, die einen Burnout begünstigen?
Schlaflos durch die Nacht wegen Stress
Lesezeit: 4 MinutenDie letzten Wochen waren anstrengend: Viele Termine mit wenig Zeit dazwischen. Spät abends noch vor dem Computer sitzend die letzten Kleinigkeiten erledigen. Und immer wieder Abendtermine. Dann komme ich um 22 Uhr heim und bin hellwach und aufgedreht. An schlafen ist da nicht zu denken.
Das, was ich immer schon gut konnte, ist einschlafen. Aber nach den übervollen Tagen wache ich regelmäßig um 2 Uhr nachts wieder auf und mein Körper fühlt sich ausgeruht an. Und dann? Nicht aufstehen, denn das regt den Kreislauf an, sagt eine innere Stimme, Als ob, mein Körper und Geist sind schon zu Höchstleistungen bereit.
So schlafen Sie wieder gut in der Nacht
Lesezeit: 3 MinutenIm Vorfeld meines ersten „Stress-Weg-Onlinekurses“ habe ich eine Umfrage zu den größten Stresssymptomen meiner TeilnehmerInnen durchgeführt. 50 % haben angegeben, sie schlafen schlecht. Und aus meiner Praxis kann ich das gut nachvollziehen: Die meisten meiner Klientinnen haben Einschlaf- oder Durchschlafprobleme. Sie liegen oft stundenlang wach und grübeln in der Nacht.
Dem Weihnachtsstress entgehen
Lesezeit: 4 MinutenDie Weihnachtsbäume stehen schon auf den Plätzen, die Punschstände sind geöffnet und „Last Christmas“ hallt durch die Einkaufszentren.
Ja, wir befinden uns in der Vorweihnachtszeit, der stressigsten Zeit des Jahres: Geschenke kaufen, sich nochmals mit allen Freund*innen treffen und das Arbeitsjahr abschließen – das alles zehrt an den Kräften und am Geldbeutel.
Viele von uns haben den Traum auszusteigen; dorthin zu fahren, wo nichts an Weihnachten erinnert und wo einfach einmal Ruhe ist.
So reduzieren Sie Stress dauerhaft
Lesezeit: 6 MinutenStress ist ein Phänomen, das uns alle immer wieder betrifft. Stress ist gut, wenn wir kurzfristig Höchstleistungen erbringen müssen. Doch wenn wir dem Stress dauerhaft ausgesetzt sind, fangen wir an zu leiden: wir fühlen uns nicht mehr wohl und verlieren unsere Lebensfreude.
Erfahren Sie was Stress ist, wie er entsteht und wie Sie dauerhaft den Stress reduzieren. Machen Sie den Stress-Test und erarbeiten Sie Ihr individuelles Stress-Profil.
Erstellen Sie Ihr individuelles Stress-Profil!
Lesezeit: 2 MinutenEine Möglichkeit Ihre aktuelle Stressbelastung einzuordnen ist nach der sogenannten „Stress-Ampel“. Dabei geht es um kritisches Beobachten und um Selbstreflexion.
Machen Sie sich zu allen drei Stressebenen Notizen: Welche Stressauslöser haben Sie identifizieren können? Wie verstärken Sie selbst den Stress? Wie reagieren Sie darauf?
Sie entwickeln durch über die Antworten Ihr individuelles Stress-Profil. Dieses Profil hilft Ihnen, an den richtigen Stellen anzusetzen und Ihren Stress dauerhaft zu reduzieren.
Was ist Stress und woher kommt er?
Lesezeit: 7 MinutenStress ist ein Phänomen, das uns alle immer wieder betrifft. Stress ist gut, wenn wir kurzfristig Höchstleistungen erbringen müssen. Doch wenn wir dem Stress dauerhaft ausgesetzt sind, fangen wir an zu leiden: wir fühlen uns nicht mehr wohl und verlieren unsere Lebensfreude.
Ich habe ein paar Beispiele typischer Stresssituationen gesammelt. Ich habe sie selbst erlebt und viele meiner Klient*innen haben sie mir beschrieben.
Weniger ist mehr – auch zu Weihnachten
Lesezeit: 4 MinutenWeihnachten ist für viele eine Zeit voller Stress, Hektik und Lärm. Es geht aber auch anders. Steigen Sie aus der Weihnachtshektik aus. Ich zeige Ihnen fünf Anregungen um aus weniger mehr zu machen!